Schulter an Schulter

Schulter an Schulter
Schulter an Schulter
 
Zum einen ist die vorliegende Fügung ganz wörtlich zu verstehen im Sinne von »so dicht neben jemandem, nebeneinander, dass man sich [beinahe] mit den Schultern berührt«: Die Menschen standen Schulter an Schulter auf den Bahnsteigen. - Zum anderen hat sie die Bedeutung »gemeinsam [im Einsatz für ein und dieselbe Sache]«. So schreibt z. B. Ernst Niekisch in seinen Lebenserinnerungen »Gewagtes Leben«: »(...) die Frage der (...) Orientierung des deutschen Volkes (...); sollte es Schulter an Schulter mit dem Westen oder mit dem Osten seine Freiheit wiederzugewinnen suchen?« (S. 150).
 
 
Niekisch, Ernst: Gewagtes Leben. Köln-Berlin: Kiepenheuer und Witsch, 1958.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schulter (Oklahoma) — Schulter Pueblo de los Estados Unidos Ubicación en el condado de Okmulgee en …   Wikipedia Español

  • Schulter — Sf std. (8. Jh.), mhd. schulter, schulder, ahd. scult(ir)ra, mndd. schulder, mndl. sc(h)ulder, scolder Stammwort. Aus wg. * skuldrō f. Schulter , auch in ae. sculdor m. Die Etymologie ist mehrdeutig: Das Wort kann zu Bezeichnungen von krummen… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schulter — Schulter, OK U.S. town in Oklahoma Population (2000): 600 Housing Units (2000): 253 Land area (2000): 0.880691 sq. miles (2.280979 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.880691 sq. miles (2.280979 sq …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Schulter, OK — U.S. town in Oklahoma Population (2000): 600 Housing Units (2000): 253 Land area (2000): 0.880691 sq. miles (2.280979 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.880691 sq. miles (2.280979 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Schulter — Schulter: Die Herkunft der nur im Westgerm. altbezeugten Körperteilbezeichnung (mhd. schulter, ahd. scult‹er›ra, niederl. schouder, engl. shoulder) ist nicht eindeutig geklärt. Das Wort bedeutete in mhd. und ahd. Zeit auch »Vorderschinken,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schulter passiren — Schulter passiren, die Bewegung, wo das Pferd mit einer hereinqebogenen Stellung des Kopfes u. der äußeren Schulter auf zwei geraden, etwa zwei Fuß von einander abstehenden, parallelen Linien seitwärts übertretend fortschreitet …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schulter-Arm-Syndrom — Schulter Arm Syndrom,   das Zervikobrachialsyndrom. * * * Schụl|ter Ạrm Syn|drom, das: schmerzhafte, vor allem linksseitig auftretende Beschwerden im Bereich von ↑Schulter (1) u. Arm …   Universal-Lexikon

  • Schulter — Schulter, 1) (Humerus), der höchste Theil der oberen Extremitäten des Menschen, der Grundlage nach aus dem Schlüsselbein u. dem vorderen Theile des Schulterblatts gebildet. Der Mangel eines Schlüsselbeins bei den dem Menschen am nächsten… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schulter vornehmen — Schulter vornehmen, ein theilweises Schwenken eines od. mehrer Truppentheile als Ganzes betrachtet, so daß etwa,1/32–1/18 Schwenkung desselben bewirkt wird …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schulter — Schulter, bei aufrechter Stellung des Menschen der höchste Teil der Vordergliedmaßen, also der Oberrand des Oberarmknochens und des Schulterblattes nebst dem darüber befindlichen sogen. dreieckigen Armmuskel und der Haut. Der äußere, unmittelbar… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”